Es ist immer deutlicher zu erkennen, welche Probleme all das konventionell erzeugte Obst (vorallem aus dem fernen Ausland) in der Ökologie und auch der menschlichen Gesundheit anrichtet. Ich möchte durch mein Obstsortenprojekt aufzeigen, wie wir uns beinahe ganzjährig auch mit sehr gutem, hochqualitativen Obst aus regionalem, biologischen und nachaltigen Anbau versorgen können und dabei wertvolle Lebensräume für Mensch und Tier zu schaffen.
Es ist mir dabei vorallem ein Anliegen bezgl. der Vielfalt der Sortenvielfalt Orientierung zu geben. Dafür habe ich bereits von knapp 20 Baumschulen die meines Erachtens anbauwürdigsten herausgesucht, welche ich ab Herbst 2014 zum Großteil bereits angepflanzt habe.
Meine Obstsortenlisten stehen hier zum Download bereit:
Die gelb markierten habe ich bereits gepflanzt und kann davon Edelreiser anbieten.
Je nach Sorte verkaufe ich 2-5 Edelreiser/Steckhölzer in einem Bund für 5€ + Versand - Selbstabholung wäre mir am liebsten.
Bei den Feigen und Weinreben verkaufe ich jeweils 2 Steckhölzer einer Sorte von ca. 20 cm Länge um 5€.
Bitte möglichst frühzeitig bestellen. Mit dem Versand beginne ich ab Mitte Februar bzw. eher Anfang März.
Kurzanleitung Obstbaumschnitt: Obstbaumschnitt.pdf
Aus dem Buch "Obstbaumschnitt mit Bildern" von Hans Walter Riess
Obstschnittlehrpfad: https://shop.baumschuleritthaler.de/WinArboR.dll/lehrpfad-schilder-a3_NzgwNzEwNQ.PDF?UID=0AD95A55637C5DF5B8983A9007135FE86FD5F221107C
Verblüffende Aufnahmen: So sieht ein kristallisierter Tropfen eines Apfels aus – 500-fach vergrössert unter einem Mikroskop. Erkennen Sie links bei Bio die Apfelbäumchen?
Quelle: http://www.beobachter.ch/leben-gesundheit/ernaehrung-genuss/artikel/ernaehrung_bio-unter-der-lupe/